Es steh‘ Gott auf! - Symphoniae Sacrae - Musik und Texte

Musik und Texte zu Glauben, Krieg und Versöhnung

Der Krieg mitten in Europa geht uns besonders nahe. Wieder kommen Leid, Trauma, Verletzungen und Tod über ein Land, werden Herzen hart und Gefühle eingefroren. Die Erfahrungen gleichen sich, ob in der Ukraine, in Syrien oder Afghanistan, und es sind zugleich die Erfahrungen der Generation unserer Eltern, der „Kriegskinder“, und es berührt auch noch die „Kriegsenkel“.

Im 17. Jahrhundert erlebte eine ganze Generation von 1618-1648 keinen Frieden. Wie gehen Menschen mit einem scheinbar endlosen Krieg um? Mitten in den Wirren dieses 30jährigen Krieges komponierte Schütz eine konzertante Motette, ein berührendes Stück Musik, zwischen Hilferuf und Freudentaumel: „Es steh Gott auf!“ - Ein Jahr später folgte sein „Verleih uns Frieden“ – eine innige Hoffnungsmusik.

Im Konzert erklingt Musik von u.a. Heinrich Schütz, Giovanni Gabrieli und Tilman Susato. Zur Musik treten Texte von Geflüchteten und aus dem 17. Jahrhundert. Die Musik drückt aus, was mit Worten kaum zu fassen ist.

Ensemble Respiro (vorher Concerto Ludovico) realisiert seit 2009 Konzertprojekte mit historischen Instrumenten und Sängern mit Musik des Frühbarocks. Das Ensemble besteht aus Musikern, die sich auf die Musik des 17. Jahrhunderts spezialisiert haben und mit Begeisterung alte Musik neu interpretieren.

Besetzung

  • Anne Richter-Mânza – Sopran
  • Mirko Ludwig – Tenor
  • Andreas Klingel, Manoel Reinecke – Violine
  • Andreas Neuhaus, Till Krause, Masafumi Sakamoto – Posaune
  • Alexander Kolomiets – Dulcian
  • Dennis Götte – Laute
  • Cathrin Schulze Dorfkönig – Orgel

Ort: Dom zu Minden

Zurück