Tonalkultur versteht sich als publikumszentrierte Konzertagentur mit dem Schwerpunkt Musikkommunikation und -vermittlung.

Wir wollen Programme in hoher musikalischer Qualität auf die Bühne bringen und Projekte durchführen, die besonders das potenziell andere Publikum in den Blick nimmt. Unsere Programme sind für Menschen, die neugierig sind und klassischer Musik grundsätzlich offen gegenüberstehen, aber die aus unterschiedlichen Gründen nicht den Weg in den Konzertsaal finden.

Der Bezug zu den aktuellen Fragen der Zeit und Themen des Publikums ist uns wichtig. Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit ist dabei die Kirchenmusikvermittlung und Musik für Publikum im ländlichen Raum. Der Podcast „Tonal.Normal“ stellt Innenansichten der musikalischen Projekte vor, portraitiert die Menschen hinter der Musik, vermittelt interessante Fakten und spricht neugieriges, aber distanziertes Publikum an. Der Podcast wird von Social-Media-Aktivitäten begleitet.

Team

HELGA TRÖLENBERG

Helga Trölenberg ist Unternehmensberaterin für Digitalisierung, Transformation und Change, Diplom-Psychologin und Musikvermittlerin. In ihrem beruflichen Tun vermittelt sie immer wieder zwischen Technik und Anforderung, Kunde und Unternehmen, Musik und Publikum. Sie unterstützt als Coach Führungskräfte und Teams zum besseren gegenseitigen Verständnis. Aktuell berät sie zahlreiche Non-Profit-Organisationen in Transformationsprojekten. Helga Trölenberg hat eine Ausbildung zur Referentin im Fundraising durchlaufen.

Der Soundtrack ihrer Kindheit ist Gesang, Orgel- und Bläsermusik. Heute begeistert Helga Trölenberg sich vor allem für die Vielfalt der Alten Musik und der Spannung zeitgenössischer Musik. Sie hält einen Master of Music der Musikhochschule Detmold. Sie forscht zum Thema Nicht-Publikum von klassischen Konzerten.

Helga Trölenberg gründete Tonalkultur gemeinsam mit Almut Buchholz, weil sie davon überzeugt ist, dass die Vielfalt der Musik auch Menschen berühren kann, die bisher keinen Zugang zu klassischer Musik haben.

ALMUT BUCHHOLZ

Klassische Musik aus der Nische der Altertümlichkeit herausholen und energiegeladen ins Leben bringen: dafür steht Almut Buchholz. Mit Kreativität und Begeisterung tritt sie an,  die Kulturwelt auf den Kopf zu stellen. Mitreißende Musik und eine liebevoll gestaltete Konzertumgebung gehören für sie untrennbar für eine gute Konzertexperience zusammen. Almut Buchholz ist Host der Podcasts Tonal.Normal und Von Pfeifen und Pfaffen, wo sie ihrer großen Leidenschaft nachkommt und über Musik redet.

Almut Buchholz ist Kirchenmusikerin und ist Mitgründerin von Tonalkultur. Nebenberuflich studiert sie Betriebswirtschaft.

In einem kleinen, mecklenburgischen Dorf aufgewachsen, wurde sie besonders von der Konzerten des Schönberger Musiksommers geprägt. Dort hörte sie früh internationale Ensembles unterschiedlicher Genre kennen und wurde stark von der Offenheit und der konstruktiven Umgang miteinander geprägt.

Ein besonderes Anliegen ist es Almut Buchholz, klassische Konzerte nicht nur rein musikalisch zu betrachten. Die Customer Experience spielt für sie eine mindestens genauso große Rolle, da diese bewusst und unbewusst das Konzerterleben beeinflusst. Sie setzt sich aktiv für eine bewusste Konzertgestaltung ein.

Mit Helga Trölenberg tauscht sie seit geraumer Zeit Ideen zur Veränderung der Konzertszene aus. Besonders in der Alten Musik haben die beiden einen gemeinsamen, musikalischen Nenner gefunden. Als gleichberechtigte Partnerinnen haben sie 2021 die Arbeit an ihrer gemeinsamen Agentur Tonalkultur aufgenommen.

Was sonst noch wichtig ist

Wir sind gemeinnützig und werden vom Finanzamt kontrolliert. Wir nutzen jeden Euro, um für Sie Projekte und Konzerte zu ermöglichen. Wenn Sie unsere Ziele und Anliegen teilen können, freuen wir uns darüber, wenn Sie unser Förderer werden.

Tonalkultur-Förderer werden

Wir organisieren für Sie Konzerte in jeder Art Saal oder Kirche, bzw. auch an besonderen Orten oder draußen und setzen einen Impuls in Ihrem Umfeld. Wir freuen uns, wenn Sie Ihrer Veranstaltung einen besonderen und nachhaltigen Programmpunkt hinzufügen wollen. Deshalb umrahmen wir auch gerne Ihre (Firmen-)Veranstaltung, bieten ein Konzert innerhalb einer Konzertreihe an oder musizieren auch einfach nur so.

Uns liegt viel daran, unsere Künstlerinnen und Künstler angemessen und fair zu bezahlen. Deshalb orientieren sich unsere Honorare an der Erfahrung, den Marktgegebenheiten und dem gewünschten Programm. Frauen und Männer werden bei uns gleich bezahlt. Sollte Ihnen aber ein Preis für die Veranstaltung nicht möglich sein, sprechen Sie uns bitte an, dann finden wir gemeinsam eine Lösung.